top of page

Meine Eröffnungsrede

  • Autorenbild: Fee Kissel
    Fee Kissel
  • 8. Sept. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Okt. 2020

"Euch allen auch nochmal ein herzlich willkommen von mir - jetzt bin ich ja offiziell in meinem neuen Amt als Herxheimer Weinprinzessin. Schön, dass ihr es heute alle geschafft habt in unser idyllisches kleines Herxheim am Berg zu kommen um gemeinsam mit uns den Tag zu feiern.

Mein Amt beginnt in keiner leichten Zeit. Die Corona Pandemie hat für viele Einbußen mit sich gebracht und die ganze Welt in einer unserer Generation unbekannten Art und Weise auf die Probe gestellt.

Auch für den Landwirtschaftssektor und dadurch auch den Weinbaubetrieb war das Jahr 2020 kein leichtes. Angefangen damit, dass die so wichtigen Gastarbeiter nicht einreisen konnten, ging es dann weiter mit der Zwangsschließung von Restaurants und Hotels. Beides Gewerbe, die sonst heiße Weinkunden waren. Zusätzlich mussten Großveranstaltungen wie Weinfeste ausfallen und private Hoffeste zu veranstalten, unter Beachtung der Corona-Auflagen, war für die meisten kleineren Weingüter fast nicht umsetzbar.


Über die Pandemie darf man aber auch das schon längere Problem des Klimawandels nicht vergessen. Dieser wird von Jahr zu Jahr spürbarer und verändert die uns umgebende Flora und Fauna. Die extrem heißen Sommer der letzten Jahre und der zusehends sinkende Grundwasserspiegel, macht vielen Winzern zu schaffen. Der Herbst kommt immer früher und die Hitze strapaziert die Natur merklich. Die Reben leiden unter Sonnenbränden, Hitze Chlorosen und werden anfälliger für Pilzkrankheiten und Schädlingsbefall.


In meinem Studium der Biologie haben wir uns im letzten Semester intensiv mit Pflanzen und deren Bedürfnissen beschäftigt.

Die Winzer sind Spezialisten in diesem Gebiet seit Beginn ihrer Arbeit im Weingarten. Sie müssen sich flexibel an ökologische, ökonomische und soziale Veränderungen anpassen und aus unvorhersehbaren Änderungen das Bestmögliche herausholen. Es fordert Spontanität, Querdenken und mit dem sich wandelnden Umfeld zu interagieren. All das machen die Winzer täglich aufs Neue!

Als neue Herxheimer Weinprinzessin will ich gerne im Rahmen des mir Möglichen dabei helfen, die Interessen von euch, den Winzern von Herxheim am Berg, bestmöglich zu vertreten und euch bei Teilen eurer Arbeit, wie zum Beispiel dem Marketing, unterstützen. Ich freu mich schon darauf in meiner Amtszeit anderen Weinliebhabern eure Weine, eure Arbeit und eure Betriebe vorzustellen und zu präsentieren.

Auf eine gute Zusammenarbeit und zwei gelungene nächste Jahre.

An der Stelle auch nochmal ein Danke an euch. Schön das es so viele geschafft haben zu kommen und auch nochmal ein großes Dank für den Wein den ihr gesponsert habt.Ich denke, ich kann hier im Namen aller sagen, dass wir das wirklich sehr zu schätzen wissen.



Zum Wohl

Die Pfalz!"



Comments


bottom of page